DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Special Spenden Spieltag – zugunsten des Specialhockey Team Germany

Rund um das Bundesliga-Wochenende 29./30. April wird Geld gesammelt für das Specialhockey Team Germany.
Der erste Anstoß kam von einem Bundesliga-Schiedsrichter, der seinen Namen in dieser Sache erstmal im Hintergrund halten möchte. Er hatte, eher zufällig, Kontakt zur Specialhockey-Szene bekommen. Er erfuhr von den sportlich reizvollen Herausforderungen dieses Sommers, mit der Teilnahme des „Team Germany“ bei den Special Olympics World Games im Juni in Berlin und bei den Eurohockey ID Championships im August in Mönchengladbach, jedoch ebenso von den schwierigen Rahmenbedingungen für die geistig behinderten Sportlerinnen und Sportlern, dies alles auch finanziell stemmen zu können.

Weiterlesen ...

Unter den gegebenen Voraussetzungen...

11.04.2023

Unter den gegebenen Voraussetzungen, so setzte Nico Sussenburger zu seinem Oster-Fazit an, hätten die verschiedenen deutschen Teilnehmer beim „Final8“ der Euro Hockey League 2023 quasi am Maximum ihrer Möglichkeiten gespielt. Dem Trainer des deutschen Damenmeisters Düsseldorfer HC war natürlich nicht entgangen, dass alle Konkurrenten das große Turnier in der europäischen Königsklasse zu einem für sie günstigeren Saisonzeitpunkt bestreiten konnten, als das bei den besten deutschen Clubvertretern der Fall war. Das sei „ein großer Unterschied“ (Sussenburger), ob man schon fest im Wettkampfrhythmus drin ist oder eben ein halbes Jahr lang (fast) kein Feld-Punktspiel mehr bestreiten konnte.

Weiterlesen ...

Timur Oruz: „Ich kann froh sein, in der heutigen Zeit zu leben“

10.04.2023

Herren-Bundestrainer André Henning bezeichnet Timur Oruz als „Mittelfeldmotor“ und sieht den laufstarken Modellathleten gelegentlich „wie einen ICE über den Platz rauschen“. Zugleich ist der 28-jährige Weltmeister auch eine Person, der offiziell eine 50-prozentige Schwerbehinderung bescheinigt wird. Über den WM-Triumph und seine Diabeteserkrankung hat der 107-fache Nationalspieler von Meister Rot-Weiss Köln mit DHZ-Redaktionsleiter Uli Meyer gesprochen.

Weiterlesen ...

Christian Blasch: „Wir haben uns in den letzten Jahren viel zu viel gefallen lassen“

09.04.2023

Der Schiedsrichter- und Regelausschuss (SRA) des Deutschen Hockey-Bundes sieht die Zeit gekommen, einige Dinge anders zu handhaben als zuletzt. Vor allem das ständige Reklamieren durch Spieler und teilweise auch das Bedrängen der Unparteiischen soll ab sofort strenger geahndet werden. Christian Blasch, stellvertretender Vorsitzender des SRA und dort für das Regelwerk zuständig, hat im jüngsten Briefing eine konsequente Vorgehensweise der Bundesliga-Schiedsrichter angekündigt.

Weiterlesen ...