DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Imagekampagne mit dem Weltmeisterpokal

21.02.2023

Dass der Weltmeisterpokal kürzlich in Bremen Station machte, hatte zweierlei Gründe. Martin Schultze, seit November Sportdirektor des Deutschen Hockey-Bundes und privat in der Stadt Achim vor den Toren Bremens wohnhaft, hat in der Heimat einen Silberschmied aufgesucht. Der Handwerks-Profi sollte auf dem Sockel des fast zwölf Kilogramm schweren Kunstwerkes das „Deutschland“-Plättchen zusammen mit der Jahreszahl anbringen, wie es bereits 2002 und 2006 nach den gewonnenen Herren-Weltmeisterschaften geschehen war. Und zudem galt es, den durch die Feierlichkeiten etwas in Mitleidenschaft geratenen Hockeyschläger samt Ball, der dem Pokal sein einzigartiges Gesamterscheinungsbild verleiht, wieder sicher auf dem goldenen Globus zu befestigen.

 

Weiterlesen ...

Plötzlich Premier Division

21.02.2023

Inzwischen ist Linus Frankhof 16 Jahre alt. Als er im August 2022 von Mülheim an die Repton School nach England ging, spielte er mit 15 Jahren nicht nur in der U16 des Repton HC. Aufgrund guter Leistungen qualifizierte sich der zwölffache deutsche U16-Nationalspieler des HTC Uhlenhorst bald schon für Größeres. Wie er gegen den langjährigen englischen Herren-Nationaltorwart eine Strafecke versenkte und warum Janne Müller-Wieland und Sonja Zimmermann plötzlich Clubkameradinnen von ihm waren, erzählt Linus nachstehend für die DHZ.

Weiterlesen ...

Meisterstories des Düsseldorfer HC und Harvestehuder THC

16.02.2023

DHC: Sauber und geräuschlos zum Titel verteidigt
Der konstante Erfolg der DHC-Damen hat im Grunde eine sehr simple aber effektive Basis / Saisonnniederlage gegen Köln mit positivem Effekt

Weiterlesen ...

Türkei: Statt Europacup-Ausrichtung ein Spendenaufruf

14.02.2023

Damit war angesichts der furchtbaren Erdbebenkatastrophe mit zehntausenden Toten und zerstörter Infrastruktur zu rechnen: Der Europäische Hockey-Verband hat in Absprache mit dem Türkischen Hockey-Verband die im türkischen Alanya vorgesehenen Turniere um den Hallen-Europacup 2023 abgesagt. Ende voriger Woche kam zunächst die Absage des Herrenturniers, das für kommendes Wochenende vorgesehen war. Am Montag folgte dann die Meldung gleichen Inhalts auch für das Damenturnier, das vom 24. bis 26. Februar hätte gespielt werden sollen. Zwar liegt die Küstenstadt Alanya, wo bereits der Herren-Hallen-Europacup 2022 stattfand, einige hundert Kilometer abseits des Erdbebenzentrums, dennoch ist die türkische Hockeyfamilie vielfach direkt von den massiven Auswirkungen betroffen, wie über die EHF mitgeteilt wurde. Gerne teilen wir an dieser Stelle den Spendenaufruf des türkischen Verbandes an die internationale Hockeygemeinschaft.

Weiterlesen ...