DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Harvestehude und Mülheim holen sämtliche Regionaltitel

Zusammen 24 Mannschaften aus 16 Vereinen fiebern dem übernächsten Wochenende entgegen. Am 22./23. Februar geht es in Machern (SV Tresenwald; Weibliche U18), Hamburg (Harvestehuder THC; Weibliche U16) und Düsseldorf (Düsseldorfer HC; Weibliche U14) um die Deutschen Hallenmeistertitel 2025 des weiblichen Nachwuchses.

Weiterlesen ...

Systemausfall - auf dem Spielfeld und auch im Hockey-Internet

11.02.2025

Für die Beteiligten ist es natürlich alles andere als einfach, diesem maximalen Anspruch vollumfänglich gerecht zu werden. Wenn eine deutsche Mannschaft bei einer internationalen Hallenhockey-Meisterschaft antritt, ist das Ziel wie selbstverständlich der Titelgewinn. Das verlangt einfach der Anspruch, den das „Mutterland“ des Hallenhockeys seinen Protagonisten auferlegt. Das könnte man als pure Arroganz auslegen. Andererseits zeigt einfach die Historie, dass vor allem in den Anfangsjahren der Hallen-Europa- und Weltmeisterschaften die deutschen Vertretungen mit einem ziemlichen Wissens- und Praxis-Vorsprung ins Rennen gegangen sind und die Konkurrenz oft genug aus der Halle geschossen haben. Dass diese Zeiten längst vorbei sind und sich teilweise ins Gegenteil verkehrt haben (Stichwort: Vorbereitungszeit), ist allgemein bekannt. Geblieben ist freilich der DHB-Anspruch, dass alles außer Gold kein zufriedenstellendes Abschneiden einer deutschen Hallen-Auswahl ist.

Weiterlesen ...

Indien 2025 – eine coole und unvergessliche Erfahrung

Mit den Siegen der Shrachi Rarh Bengal Tigers bei den Herren und den Odisha Warriors bei den Damen endete vor ein paar Tagen die Hockey India League 2024/25. Bei diesem einmonatigen Spektakel mit acht Herren- und vier Damenmannschaften mischten neben vielen indischen Spielerinnen und Spielern auch an die hundert überwiegend sehr bekannte Gastakteure aus über einem Dutzend Länder weltweit mit. Auch fünf Deutsche hatten sich mittels einer Auktion auf das bezahlte Abenteuer eingelassen. Das waren die Weltmeister Gonzalo Peillat, Martin Zwicker und Moritz Ludwig sowie die Nationalspielerinnen Charlotte Stapenhorst und Lilly Stoffelsma. Die DHZ hatte sich mit Lilly Stoffelsma und Moritz Ludwig während deren Indien-Aufenthalt in Verbindung gesetzt und sie nach ihren Eindrücken gefragt.

Weiterlesen ...

Hallenhockey hat ein Problem in den Griff bekommen

04.02.2025

Die 7. Hallenhockey-Weltmeisterschaft hat für die beiden deutschen Mannschaften gut begonnen. Unsere Herren stehen nach zwei Siegen über Malaysia und Iran bereits im Viertelfinale, und unsere Damen ließen bei ihrem ersten Auftritt Neuseeland keine Chance. Auffällig schon am ersten Tag der WM: Nach Beschluss des Weltverbandes FIH müssen ab sofort alle Feldspieler, die sich zur Verteidigung einer Strafecke begeben, eine Schutzmaske tragen. Man darf gespannt sein, wie schnell die zunächst nur für sämtliche FIH-Turniere geltende Bestimmung dann auch im nationalen Spielverkehr umgesetzt wird.

Weiterlesen ...