DEUTSCHE
HOCKEY ZEITUNG

Mit Hockey erhalten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um den Hockeysport.

Hallen-DM weibliche Jugend: Jubel in München und Düsseldorf

Die Deutschen Hallenmeisterschaften 2025 des weiblichen Nachwuchses brachten gleich zwei Titel für den Münchner SC, der bei WU18 und WU16 den blauen Siegerwimpel mit nach Bayern nahm. Jubeln konnte außerdem der Düsseldorfer HC mit seinem Triumph bei der Weiblichen U14.

Weiterlesen ...

U21: Startschuss ins Jahr der Weltmeisterschaft

Zum Ende des Jahres 2025 hin steigen die Saisonhöhepunkte im internationalen U21-Bereich. Für Anfang Dezember sind die 11. Weltmeisterschaften der Juniorinnen in Santiago/Chile und die 14. Weltmeisterschaften der Junioren in Chennai/Indien angesetzt. Als jeweils Viertplatzierter der Europameisterschaften 2024 sind beide deutschen Mannschaften für die WM 2025 qualifiziert. Für Weibliche wie Männliche U21 ist dieser Tage der Startschuss in die Saison gefallen.

Weiterlesen ...

Für manche ein blitzschneller Wechsel von Halle zu Feld

04.03.2025

Mit den Deutschen Jugendmeisterschaften des männlichen Nachwuchses am vergangenen Wochenende ist die Hallensaison 2024/25 nun endgültig abgeschlossen worden (wobei wir die am 15./16. März noch anstehenden Aufstiegsrunden zur Regionalliga Ost natürlich nicht aus dem Augenmerk verlieren wollen). Der Blick darf sich nun wieder raus ins Freie richten. Wie blitzschnell dieser Wechsel von Halle zu Feld bei manchen über die Bühne geht, kann man am Beispiel von Lenn Hoffmann, Jasper Ditzer, Paul Babic, Justus Warweg, Nicolaus Hansen, Ferdinand Steinebach und Jimmy Schiefer festmachen: Diese sieben Vertreter des Jahrgangs 2006 spielten am Sonntag noch in Hamburg mit ihren Vereinsteams um den Hallen-DM-Titel der Männlichen U18, und am Dienstag saßen sie schon alle im Flieger nach Istanbul, um von dort nach Lahore weiterzureisen. In Pakistan wird die neuformierte deutsche U21-Nationalmannschaft ihren Kick-off Richtung Weltmeisterschaft (im Dezember in Indien) bestreiten.

Weiterlesen ...

Hallen-Europacup Herren: Shoot-out diesmal kein Titelbringer für den MHC

Die Schweiz als Ausrichterland des 34. Hallen-Europacups der Herren-Landesmeister durfte für den Mannheimer HC durchaus als gutes Omen herhalten. Schließlich gewann der MHC dort im Jahr 2011 bei seiner ersten Teilnahme am EuroHockey Indoor Club Cup in Luzern den Siegerpokal. 14 Jahre später griff der Deutsche Hallenmeister von 2024 in Wettingen wieder auf eidgenössischem Boden nach der europäischen Hallen-Krone. Hauchdünn wurde letztlich das Ziel verfehlt, Mannheim unterlag im Endspiel dem belgischen Meister Royal Leopold Club aus Brüssel nach Shoot-out. Einen kleinen Pokal durfte die MHC-Delegation wenigstens aus der Schweiz mit auf den Heimweg nehmen: den für Ben Hasbach als dem besten Nachwuchsspieler des Turniers.

Weiterlesen ...